iStock-1136317806_©iStock_Andrey-Popov_mgo_26-02-24-01_2337x653-96

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen vom 27.03.2025

Sprechstunden des Bürgermeisters

Die Sprechstunden bei unseren Bürgermeistern finden zu den bekannten Öffnungszeiten und nach vorheriger Terminvereinbarung statt. 
Termine können Sie jederzeit gerne im Vorzimmer des Bürgermeisters, Telefon-Nr. 5004-5020, Frau Müller, vereinbaren.

 

Sprechstunden des Bürgermeisters in den Ortsteilen

Die Sprechstunden in den Ortsteilen finden nach vorheriger telefonischer Terminabsprache statt.

OT Ringheim,              Montag, 07.04.2025 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Quartierszentrum

OT Pflaumheim,          Dienstag, 08.04.2025 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Neuen Schule, St.-Anna Weg

OT Wenigumstadt,      Mittwoch, 09.04.2025 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Astrid-Lindgren-Schule

 

Informationen rund um die Wertstoffsammlung, Haus- und Bioabfall sowie des Biomassen- und Recyclinghofes Markt Großostheim

Müllabfuhr

 

Nachstehend werden die Abfuhr- und Entleerungstermine für die Bioabfall- und Restmülltonnen in

Großostheim und den Ortsteilen bekannt gegeben:

 

Großostheim und Ringheim                    Pflaumheim und Wenigumstadt

Restmüll                                                  Restmüll

Dienstag,         08.04.2025                               Dienstag,          08.04.2025

Mittwoch,         23.04.2025                               Mittwoch,          23.04.2025

 

Bioabfall                                                         Bioabfall

Dienstag,         01.04.2025                               Dienstag,          01.04.2025

Montag,           14.04.2025                               Montag,            14.04.2025

 

Kunststoffsammlung:

Großostheim                            Mittwoch, 16.04.2025

Pflaumheim                              Dienstag, 22.04.2025

Wenigumstadt                          Montag, 14.04.2025

Ringheim, Sonneck                  Dienstag, 15.04.2025

 

Papiertonne:

Großostheim, Wenigumstadt               Dienstag, 22.04.2025

Ringheim, Pflaumheim                         Donnerstag, 17.04.2025

Sonneck                                                 Montag, 07.04.2025

 

Grünabfallsammlung

Großostheim                                Dienstag, 28.10.2025

Pflaumheim, Wenigumstadt       Mittwoch, 29.10.2025

Ringheim, Sonneck                      Freitag, 31.10.2025

 

Sommeröffnungszeiten im Biomassen- und Recyclinghof

Von 14.März bis einschließlich 31.Oktober:
Montag von 14.00 – 17.00 Uhr
Dienstag geschlossen
Mittwoch von 14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag geschlossen
Freitag von 14.00 – 17.00 Uhr
Samstag von  9.00 – 14.00 Uhr

Ab der Wintersaison 2025/2026 (ab 01.11.2025) bleibt der gemeindliche Biomassen- und Recyclinghof länger für Sie geöffnet.

 

Öffnungszeiten Grüngutannahmeplätze von November 2024 bis März 2025 

Am ersten Samstag im Monat für alle Ortsteile.

Sollte dies ein Feiertag sein, findet die Grünabfallannahme am zweiten Samstag statt.

Nächste Termine

Wenigumstadt, Festplatz, 10:00 bis 11:00 Uhr

05.04.2025

03.05.2025

07.06.2025

05.07.2025

02.08.2025

06.09.2025

04.10.2025

Pflaumheim, Rudelzauer Straße, 11.30 bis 12.30 Uhr

19.04.2025

17.05.2025

21.06.2025

19.07.2025

16.08.2025

20.09.2025

18.10.2025

 

Fundsachen

keine

 

Öffnungszeiten Hallenbad

Das Hallenbad hat zu den folgenden Zeiten geöffnet:

Montag, 18.30 - 21.00 Uhr

Dienstag, 18.00 - 20.30 Uhr

Mittwoch, 18.30 - 20.30 Uhr

Donnerstag,18.00 - 20.30 Uhr

Freitag, 18.00 - 20.30 Uhr

Samstag, 13.00 - 14.00 Uhr nur für Menschen mit Handicap (mit entsprechender Berechtigung)

Samstag, 14.00 - 17.30 Uhr Familientag

Sonntag, 8.30 - 11.30 Uhr

An Feiertagen bleibt das Hallenbad geschlossen.

 

Sitzung des Marktgemeinderates

Am Donnerstag, den 03.04.2025 findet um 19 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates statt.

Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus

Tagesordnung:

1          Bekanntgabe der Jahresrechnung 2024

2          Bekanntgabe erhaltener Zuwendungen/Spenden im Haushaltsjahr 2024

3          Fortführung Großostheim-Gutschein

4          2. Änderung der Benutzungs- und Gebührenordnung für den Parkplatz "Kanzleistraße", Großostheim rückwirkend zum 01.04.2025

5          Bericht des Bürgermeisters

6          Verschiedenes

Es folgt ein nichtöffentlicher Teil.

 

Info der Gemeindebücherei Großostheim

Wir haben unser Bücherlager ausgeräumt!

Bis Ende April können Sie wieder gespendete und aussortierte Bücher zu Schnäppchenpreisen erstehen.

Romane, Kinder- und Sachbücher, für jeden Lesegeschmack ist etwas dabei. Einfach während unserer Öffnungszeiten vorbeikommen und stöbern.

Ihre Gemeindebücherei Großostheim - Immer einen Besuch wert!

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei am Marktplatz:

Montag            15.00 Uhr – 19.00 Uhr

Dienstag          09.00 Uhr – 11.30 Uhr

                        15.00 Uhr – 18.00 Uhr

Mittwoch          09.00 Uhr – 11.30 Uhr

Donnerstag      15.00 Uhr – 19.00 Uhr

Freitag             15.00 Uhr – 18.00 Uhr

Jeden 1. Freitag im Monat 10.00 Uhr – 12.00 Uhr

Telefonnr. 3933, Email

Öffnungszeiten Filiale Ringheim

Montag            14.30 Uhr – 16.30 Uhr

Dienstag          09.00 Uhr – 11.30 Uhr

                        18.00 Uhr – 19.30 Uhr

Freitag             16.00 Uhr – 18.00 Uhr

Telefonnr. 9979880, Email

Im Internet: https://opac.winbiap.net/grossostheim

 

Stellenanzeigen

Der Markt Großostheim sucht zu den angegebenen Zeitpunkten

·       Techniker- oder Meister für den Bereich Bauhof/Gärtnerei Fachrichtung Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt

·       Bereichsleiter für den Bereich Tiefbau (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt

·       Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt

·       Rettungsschwimmer (m/w/d) für die Freibadsaison 2025

·       Bundesfreiwilligendienst im Bereich „Soziales“, „Umwelt“ und „Jugendzentrum“ (m/w/d) zum 01.09.2025

·       Praktikanten im sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Weitere Informationen zu den Stellen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite unter:

www.grossostheim.de/karriere

 

Das Friedhofsamt informiert:

Das Wasser auf den Friedhöfen wird nächste Woche (KW 14) wieder angestellt.

Ihre Friedhofsverwaltung

 

Hinweis des gemeindlichen Wasserwerks

In der Zeit vom 31. März bis 04. April werden die Wasserschieber zu den Sammelgartenanlagen „Dellweg“, „Jahnstraße“, „Ringheimer Mühlweg“, „Ebenung“, Pflaumheim „Am Bergweg“, „In der Au“ und Wenigumstadt „Am Friedhof“ geöffnet.

Die Besitzer der Gärten werden aufgefordert, Ihre Wasserleitungshähne, sowie die in den Schächten vorhandenen Entleerungshähne zu schließen. Sprechen Sie bitte auch Ihre Gartennachbarn an, damit wirklich alle Anschlüsse zum obigen Termin geschlossen sind.

 

Ferienspielkalender 2025

Hallo an alle Vereine im Bachgau,

die Osterferien stehen kurz bevor, und ehe man sich versieht, sind auch schon die Pfingstferien da.

Und dann? Da fühlt es sich an, als ob die Sommerferien schon vor der Tür stehen!

Auch in diesem Jahr möchten wir zusammen mit euren Beiträgen einen tollen Ferienspielkalender veröffentlichen.

Zeitraum der Sommerferien: 01.08.2025 – 15.09.2025

Wir freuen uns auf eure Rückmeldung bis spätestens 11.04.2025!

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Der Ferienspielkalender (bald) online unter: https://www.grossostheim.de/ferienspiele

 

Erreichbarkeit des Rathauses und seiner Abteilungen ab dem 17. März

Wie in den vergangenen Wochen bereits angekündigt, kommt es in den nächsten Monaten aufgrund des Umbaus des Empfangsbereiches im Großostheimer Rathaus zu einigen räumlichen Veränderungen.

Ab Montag, 17.03.2025, wird das Bürgerbüro sowie die Zentrale nach dem erfolgten Umzug im Nebengebäude des Rathauses (Bürocontainer entlang des Fußweges) zu erreichen sein. Bitte beachten Sie, dass auch der Passbildautomat versetzt wird und künftig im Foyer des Sitzungssaals zu finden ist. Während der Bauphase wird am Nebengebäude zudem auch der Briefkasten des Rathauses montiert. Dieser befindet sich am letzten Doppelfenster des Containers in Richtung Straße An der Dreschhalle/Kindergarten Mullewapp.

Außerdem wird es auch Änderungen am Zugang zum Rathaus geben: Mit Beginn der Bauarbeiten wird der Haupteingang des Rathauses gesperrt. Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erreichen, nutzen Sie bitte den Seiteneingang neben dem Rathaus in Richtung Parkanlage. Von dort gelangen Sie im Erdgeschoss zu den Abteilungen Standesamt, Ordnungsamt sowie Soziales & Kultur. Eine Treppe führt Sie außerdem in das Obergeschoss, wo das Büro des Bürgermeisters, die Hauptverwaltung, das Personalamt und die EDV-Abteilung anzutreffen sind.

 

Hundehaltung - Giftköder

Dem Markt Großostheim wurde von einer Hundehalterin berichtet, dass ihr Hund im Bereich des Hexenturms in Großostheim Giftköder ausgelegt wurden. Bei den Giftködern handelte es sich um Schinkenspeckstreifen gespickt mit Stecknadeln.

Die Bevölkerung und insbesondere die Hundebesitzer werden um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.

Zweckdienliche Hinweise können dem Markt Großostheim, Ordnungsamt Tel. 5004-5160 oder der Polizei Aschaffenburg Tel. 06021/857-0 gemeldet werden.

 

Schließung des Rathauses sowie aller Außenstellen und Einrichtungen am Dienstagnachmittag, den 01.04.2025

Aufgrund einer Personalversammlung bleiben das Rathaus sowie alle Außenstellen und Einrichtungen am Dienstag, den 01.04.2025 ab 14:30 Uhr geschlossen. Wir bitten um Verständnis

Ab dem 02.04.2025 stehen Ihnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Marktes Großostheim wie gewohnt zur Verfügung.

 

Abgabe von Mobiliar der Grundschule Mühlstraße

Am Donnerstag, den 10.04.2025, besteht von 10:00 bis 12:00 Uhr die Möglichkeit, gebrauchte Schulmöbel an der Grundschule Mühlstraße in Großostheim abzuholen. Die Möbel können am aktuellen Lagerort besichtigt und anschließend mitgenommen werden. Bitte beachten Sie, dass die Abgabe der Möbel nach dem Windhund-Prinzip erfolgt und keine Reservierungen oder ähnliches entgegengenommen werden. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass sich der Lagerort im Dachgeschoss des Schulgebäudes befindet und das Mobiliar somit selbstständig über verschiedene Treppenanlagen aus dem Gebäude getragen werden muss.

Bilder der Schulmöbel finden Sie hier.

 

Großostheim fördert die Nahmobilität – Fertigstellung des Mobilitätskonzeptes

Um das Ziel, weniger Autoverkehr und mehr Verkehrssicherheit in Großostheim zu erreichen, wurde für die Marktgemeinde Großostheim ein Mobilitätskonzept erstellt.

Das beauftragte Planungsbüro VAR+ aus Darmstadt hat ein „Mobilitätskonzept“ mit Vorschlägen zur Verbesserung der Infrastruktur für die Verkehrsträger – Rad, Fuß und Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) und deren Verknüpfung erstellt. Aufbauend auf einer umfassenden Bestandsaufnahme wurden Handlungsbedarfe identifiziert und Maßnahmen entwickelt.

Im Februar dieses Jahres wurde der Abschlussbericht dem Marktgemeinderat vorgestellt und gebilligt.

Den Endbericht, die Vorgeschichte sowie weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie nun auch auf unserer Homepage unter https://www.grossostheim.de/mobilitaetskonzept.html.

Für Ihre Mithilfe bei unserem Mobilitätskonzept (bspw. mittels des Fragebogens oder dem durchgeführten Workshop) möchten wir uns recht herzlich bei Ihnen bedanken!

 

Hinweis der Verkehrsbehörde: Zusatzregelung für E-Fahrzeuge zur Tarifierung am Parkplatz „Kanzleistraße“

Gemäß der Verordnung zur Änderung der Zuständigkeitsverordnung (ZustV) hinsichtlich der Parkgebührenbefreiung für Elektrofahrzeuge, können ab 1. April 2025 bayernweit Elektrofahrzeuge in den ersten drei Stunden eines Parkvorgangs bei Nutzung der Parkscheibe oder Nutzung der jeweils angeordneten Einrichtung zur Überwachung der Parkzeit gebührenfrei geparkt werden (§ 10 Satz 3 und 4 ZustV n.F.).

Ziel dieser Regelung ist es klima- und umweltschädliche Auswirkungen (etwa Beitrag zur Luftreinhaltung und Verringerung des Fahrzeuglärms) des motorisierten Individualverkehrs zu verringern und zusätzlich neue Anreize zur Förderung der Elektromobilität zu schaffen. Die Regelung wurde bayernweit einheitlich ausgestaltet.

Nutzen kann dieses Angebot jeder, dessen Fahrzeug mit einem „E-Kennzeichen“ gekennzeichnet ist. Elektrisch betriebene Fahrzeuge, die nicht hiernach gekennzeichnet sind, müssen weiterhin Parkgebühren entrichten, auch wenn sie theoretisch die Voraussetzungen für die Erteilung eines sog. E-Kennzeichens erfüllen würden.

Zusätzlich zu dem Hinweisschild am Parkplatzeingang wird von unserem Bauhof noch ein Zusatzschild angebracht. Für die Anfangszeit hängt am Automaten auch nochmals ein Hinweis zu der neuen Parkregelung für E-Fahrzeuge.

Die Parkzeit wird auch weiterhin von der Kommunalen Verkehrsüberwachung (KVÜ) regelmäßig mit entsprechenden Ahndungen überwacht.

Die Verkehrsbehörde bittet um Beachtung der neuen Parkregelung für E-Fahrzeuge.

 

Geänderte Verkehrsführung in der Aschaffenburger Straße, Großostheim

Anlässlich des „Brauereihoffestes“ der Eder & Heyland’s Brauerei wird ab Freitag, den 04.04.2025, 17:00 Uhr bis Montag, den 07.04.2025, 08:00 Uhr die Aschaffenburger Straße (St 3115) zwischen der Einmündung Bahnhofstraße und den Einmündungen Wendelin-Veith-Straße/Stadtseestraße als Einbahnstraße (in Fahrtrichtung Aschaffenburg) ausgewiesen. Gleichzeitig wird der Verkehr von Aschaffenburg kommend über Wendelin-Veith-Straße - Am Bahnhof - Bahnhofstraße umgeleitet.

Für die geänderte Verkehrsführung werden temporär auch mehrere Halteverbotsstrecken ausgewiesen.

Aus diesem Anlass werden die Verkehrsteilnehmer in den genannten Bereichen um erhöhte Vorsicht gebeten.

 

Straßensperrung in Wenigumstadt

Die Kappesgasse wird im Bereich der Hs.Nr. 9 voraussichtlich ab Freitag, den 28.03.2025 für voraussichtlich eine Woche wegen Aufstellung eines Containers voll gesperrt. Der gesperrte Bereich kann über die Ringstraße, den Schmiedsgang, die Backhausstraße und die Hauptstraße (Kr AB 3) umfahren werden.

Die betroffenen Anwohner und Anlieger werden gebeten, rechtzeitig Fahrzeuge sowie Mülltonnen für die Sammlungen aus dem gesperrten Bereich herauszufahren bzw. herauszustellen.

Wir bitten um Verständnis, dass es zu Behinderungen kommen kann.

 

Kanalsanierungsarbeiten in Großostheim

In den nächsten Wochen werden in Großostheim Kanalsanierungsarbeiten in verschiedenen Straßen ausgeführt.

Die Arbeiten hierzu erfolgen ausschließlich über die vorhandenen Revisionsschächte, Aufgrabungen sind nicht erforderlich.

Mit kurzzeitigen Behinderungen in den jeweils betroffenen Straßen ist zu rechnen.

Die beauftragte Firma Kanaltechnik Geiger aus Mainaschaff informiert die betroffenen Anwohner vorher noch zusätzlich über eine Wurfsendung.

Wir bitten die dabei entstehenden Unannehmlichkeiten und Behinderungen zu entschuldigen.

 

Untersuchung und Reinigung der Kanäle in Ringheim

In den nächsten Wochen wird in Ringheim die Bestandsaufnahme und Zustandsbewertung des öffentlichen Kanalnetzes in Ringheim durchgeführt. Dazu werden die Kanäle und Revisionsschächte vorher mittels Hochdruckspülfahrzeug gereinigt und anschließend inspiziert. Die Arbeiten werden von der beauftragten Firma Umwelttechnik Müller aus Eppertshausen, Abschnitts- bzw. Straßenzugweise ausgeführt. Dabei ist mit kurzzeitigen Behinderungen in den jeweils betroffenen Straßen zu rechnen.

Wir bitten die dabei entstehenden Unannehmlichkeiten und Behinderungen zu entschuldigen.

 

Bürgersaatgutaktion Blühender Bachgau 2025 - Saatgut jetzt vorbestellen

Auch in diesem Jahr bietet der Markt Großostheim interessierten Bürgerinnen und Bürgern kostenloses Saatgut, zur Ansaat einer farbenfrohen Blühfläche, für Hausgärten und Grundstücke oder für Flächen in der freien Landschaft an.

Die „Bürgersaatgutaktion Blühender Bachgau 2025“ startet mit der Saatgutvorbestellung ab sofort. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können unter Angabe Ihrer Adresse und Telefonnummer, sowie der gewünschten Saatgutvariante, Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 11:30 Uhr, bei Frau Hock, unter der Rufnummer 06026/5004-5814 für max. 50 m2 Fläche pro Haushalt Saatgut telefonisch vorbestellen. Ein Bestellformular finden Sie außerdem auf der Homepage des Marktes Großostheim. Das vorbestellte Saatgut kann ab 24.03.2024, zu oben genannten Uhrzeit im Bauhof, Schaafheimer Straße 33 abgeholt werden. Die Ausgabe des Saatgutes ist kostenlos.

 

Aktion Sauberer Landkreis 2025

Unter dem Motto „Wir lieben Natur, deshalb räumen wir auf!“ ruft der Landkreis Aschaffenburg am 29. März 2025 zur Aktion Sauberer Landkreis auf.

Im vergangenen Jahr befreiten 189 Helferinnen und Helfer die Landschaft und Natur unserer Marktgemeinde von insgesamt 15 Kubikmeter Abfall mit einem Gesamtgewicht von etwa einer Tonne. Neben achtlos entsorgtem Verpackungsabfall, Flaschen und Hausmüll, sammelten die Teilnehmer außerdem 35 Autoreifen. Landkreisweit konnten mehr als 3.700 Helferinnen und Helfer bei der durchgeführten Sammelaktion 2024 rund 45 Tonnen Abfälle aus dem Kreisgebiet einsammeln.

Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Schulen und Organisationen sind herzlich eingeladen, auf freiwilliger Basis an der Aktion teilzunehmen und gemeinsam für eine saubere Umgebung zu sorgen, das Bewusstsein für den Schutz unserer Natur und Umwelt zu stärken und zeitgleich den sorgsamen Umgang mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen zu erlernen. Die Organisation im Markt Großostheim wird in diesem Jahr wieder vom Leiter des gemeindlichen Biomassen- und Recyclinghofes, Mathias Mai, übernommen. Freiwillige Helferinnen und Helfer können sich bei Herrn Mai (+49 173/8916706 oder ) gerne anmelden und erhalten weitere Informationen zum Tagesablauf. Den Teilnehmern werden blaue Abfallsäcke für die Sammlung des Mülls zur Verfügung gestellt.

Der Markt Großostheim bedankt sich herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für Ihr Engagement sowie den vorbildlichen Einsatz zum Wohle unserer schönen und wertvollen Natur.

 

Gültigkeit von Ausweisdokumenten vor Urlaubsreisen prüfen

Der Markt Großostheim erinnert alle Mitbürgerinnen und Mitbürger daran, rechtzeitig vor der anstehenden Urlaubszeit ihre Dokumente auf ihre Geltungsdauer zu prüfen. Für die Einreise in Länder wird teilweise eine Restgültigkeit des Ausweisdokumentes vorausgesetzt.

Die Einreisebestimmungen für das Reiseziel finden sich auf den Websites der jeweils zuständigen Auslandsvertretungen. Für Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft finden sich Informationen auch auf der Website des Auswärtigen Amtes.

Bitte beachten Sie dabei auch, dass die Lieferzeit eines Personalausweises zwischen zwei und drei Wochen, bei einem Reisepass sogar zwischen sechs und acht Wochen, beträgt. Erfahrungsgemäß herrscht vor Ferienbeginn ein großer Andrang in den Bürgerbüros der Kommunen, sodass diese Zeiten sich durchaus auch verlängern können.

Prüfen Sie daher bitte frühzeitig die Einreisebestimmungen Ihres Reiseziels sowie die Geltungsdauer Ihres Ausweisdokumentes und planen daraufhin Ihren Besuch im Rathaus.

Der Markt Großostheim wünscht Ihnen eine schöne Ferien- und Urlaubszeit sowie gute Erholung.

 

Vollzug der Wassergesetze;

Festsetzung eines Wasserschutzgebietes für die Brunnen IV, V, VI, VII und VIII der Gemeinde Großwallstadt

Von der Gemeinde Großwallstadt wurden im Dezember 2024 Planunterlagen für die Festsetzung eines Wasserschutzgebietes für die Brunnen IV, V, VI, VII und VIII beim Landratsamt Miltenberg eingereicht. Die Brunnen werden bzw. sollen künftig zur Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung der Gemeinde Großwallstadt genutzt werden.

Zum Schutz öffentlicher Wasserversorgungen werden regelmäßig Wasserschutzgebiete festgesetzt (§ 51 WHG). Für die Festsetzung eines Wasserschutzgebietes ist ein förmliches Verfahren nach dem BayVwVfG durchzuführen (Art. 73 Abs. 3 Satz 1 BayWG).

Nach Art. 73 Abs. 3 BayVwVfG liegen die vollständigen Planunterlagen für das Wasserschutzgebiet beim Markt Großostheim für die Dauer eines Monats vom 31.03.2025 bis 02.05.2025 zur Einsicht aus. Die Auslegung erfolgt innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Unterlagen und wird hiermit nach Art. 73 Abs. 5 BayVwVfG ortsüblich bekannt gemacht.

Es wird auf Folgendes hingewiesen:

1.     Die Brunnen der Gemeinde Großwallstadt befinden sich auf folgenden Grundstücken:

Brunnen

Fl.-Nr.

Gemarkung

IV

6558/1

Großwallstadt

V

6296

Großwallstadt

VI

6302

Großwallstadt

VII

6189

Großwallstadt

VIII

6292

Großwallstadt

 

Auf dem Gebiet des Marktes Großostheim befindet sich das Grundstück Fl.-Nr. 5599 der Gemarkung Pflaumheim zum Teil in der geplanten weiteren Schutzzone III B.

2.     Die Antragsunterlagen liegen in der Zeit vom 31.03.2025 bis 02.05.2025 in der Rathaus-Außenstelle des Marktes Großostheim, Industrie- und Handelspark Nord – Gebäude 3, Babenhäuser Straße 50, 63762 Großostheim im Zimmer 0.8, und im Landratsamt Miltenberg, Zimmer 164a, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht aus. Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten (Markt Großostheim: 06026/5004-5802; Landratsamt Miltenberg, Frau Zeiler, Tel. 09371/501289).

3.     Etwaige Einwendungen sind beim Markt Großostheim oder beim Landratsamt Miltenberg, Sachgebiet Wasserrecht, schriftlich oder zur Niederschrift vorzubringen. (Die Abgabe der Einwendungen per einfacher E-Mail ist nicht ausreichend.)

4.     Die Einwendungen müssen spätestens 2 Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist bei einer der unter 3. genannten Stellen eingegangen sein.

5.     Bei Ausbleiben eines Beteiligten beim Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden.

6.     Personen, die Einwendungen erhoben haben, können von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden und die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind.

Diese Bekanntmachung sowie die auszulegenden Planunterlagen werden nach § 27 a BayVwVfG zusätzlich auch unter https://www.landkreis-miltenberg.de/landratsamt/umweltschutz/wasserrecht.html im Internet veröffentlicht.

Großostheim, den 27.03.2025

Gez. Herbst

Erster Bürgermeister

 

Führungsnetz Bachgau

Glaube, Hoffnung, Heilzauber – Ein Altweg erzählt von Leben und Tod

Wir stehen im Zuge des Altweges nach Obernburg/Mömlingen an einer römischen Straße, deren chausseeartiger Ausbau noch gut zu sehen ist.

Unsere Vorfahren stellten Bildstöcke und Kreuze auf, die sie auch zur Linderung allerlei Gebrechen und Krankheiten nutzten. Weiterhin erzählen uns die Bildstöcke von menschlichen Schicksalsschlägen. So zum Bespiel das Grabkreuz eines Hütejungens, dessen Todestag sich am 14. April 2023 zum 400sten Mal jährt.

Zu beiden Seiten des Altweges errichteten bereits die Schnurkeramiker der ausgehenden Jungsteinzeit ihre ersten Grabhügel. Auch während der Bronze-, Hallstatt- und Römerzeit wurden die Toten hier bestattet.

An der Stelle des Altweges, an der die Hohe Straße von Groß-Umstadt herkommend auf unsere Route trifft, an den sog. Schlossäckern, lag früher eine römische Villa rustica (Hesselburg). Hier wurde schon vor ca. 2000 Jahren Landwirtschaft betrieben, genauso wie an den wieder bewaldeten Rainen (mittelalterliche Siedlungsterrassen) oberhalb der Pflaumheimer Grotte.

Termin: Sonntag, 30. März 2025 um 14.00 Uhr

Treffpunkt: Großostheim/OT Pflaumheim am Schützenhaus (Ortsausgang Pflaumheim, Richtung Mömlingen am Waldbeginn links abbiegen)

Dauer: ca. 3 Stunden

Teilnahmebetrag: 3,- €

Führung: Regina Müller

Hinweis: Bitte festes Schuhwerk anziehen!

 

Frühlingswerkstatt im BachgauMuseum: Filzen von Osterdekoration

Wir filzen einfache Sachen, wie z. B. Karotten, Häschen, Küken für die Dekoration auf dem Ostertisch.

Termin: Samstag, 5. April 2025, 10:00 Uhr 
Treffpunkt: BachgauMuseum, Marktplatz 1, Großostheim
Dauer: ca. 2,5 Std.
Teilnahmebetrag: 12,00 €/Kind
Anmeldung: Mechthild Lang, Tel. 06026 999 551
Anmeldung unbedingt erforderlich bis zum 29.03.2025! Min. 5, max. 12 Kinder.

 

Ein Stück Afrika in Schaafheim: „Ostern auf der Straußenfarm“

Viel Wissenswertes und Interessantes über den größten Vogel der Erde.

Das Riesen-Osterei:

·         Wie viele Hühnereier ergibt ein Straußenei?

·         Kann man ein Straußenei essen und wie viele werden davon satt?

·         Wie schafft es das Küken da raus?

·         u. v. m.

Von Gehege zu Gehege dem Strauß auf der Spur. Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Termine: an allen Ostertagen - Freitag, 18. April 2025 bis Montag, 21. April 2025, jeweils um 14.30 Uhr und 15.30 Uhr

Treffpunkt: Schaafheim, Straußenfarm Tannenhof, Hofladen

Dauer: ca. 3/4 Std.

Teilnahmebetrag: Kinder 3,- € / Erwachsene 5,- €

Führung: Familie Roth

Ganzjährig Führungen mit Anmeldung immer an Sonn- und Feiertagen um 14:30 Uhr.
www.straussenfarm-tannenhof.de 

 

Alle Termine mit detaillierten Beschreibungen, Kontaktdaten, Treffpunkten sowie neue Veranstaltungen, aktuelle Informationen und Änderungen finden Sie im Internet unter www.grossostheim.de/fuehrungsnetz

 

Mitteilung des Kreisjugendringes Aschaffenburg

TAGESORDNUNG Frühjahrsvollversammlung 2025

am Montag, 07. April 2025, um 18:30 Uhr

Tagungsort: Jugendhaus in Großostheim (Bachgaustr. 5, 63762 Großostheim)

Ab 17:30 Uhr: „Check-In“ (Eintragen Anwesenheitsliste, Stimmkarten), Imbiss

1. Begrüßung und Grußworte

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit

3. Beschlussfassung über die Tagesordnung

4. Genehmigung des Protokolls der Vollversammlung vom 26.11.2024

5. Beschluss Grundsatzgeschäftsordnung

6. Arbeitsbericht des Vorstandes 2024

7. Jahresrechnung 2024

8. Bericht der Rechnungsprüfung 2024

9. Diskussion der Berichte

10. Entlastung des Vorstandes

-Pause-

11. Wahlen KJR (2025 - 2027)

12. Anträge

13. Aktuelles aus dem KJR

14. Ausblick und Termine 2025

15. Verschiedenes