iStock-1136317806_©iStock_Andrey-Popov_mgo_26-02-24-01_2337x653-96

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen vom 17.04.2025

Sprechstunden des Bürgermeisters

Die Sprechstunden bei unseren Bürgermeistern finden zu den bekannten Öffnungszeiten und nach vorheriger Terminvereinbarung statt. 
Termine können Sie jederzeit gerne im Vorzimmer des Bürgermeisters, Telefon-Nr. 5004-5020, Frau Müller, vereinbaren.

 

Sprechstunden des Bürgermeisters in den Ortsteilen

Die Sprechstunden in den Ortsteilen finden nach vorheriger telefonischer Terminabsprache statt.

OT Ringheim,              Montag, 05.05.2025 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Quartierszentrum

OT Pflaumheim,          Dienstag, 06.05.2025 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Neuen Schule, St.-Anna Weg

OT Wenigumstadt,      Mittwoch, 07.05.2025 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Astrid-Lindgren-Schule

 

Informationen rund um die Wertstoffsammlung, Haus- und Bioabfall sowie des Biomassen- und Recyclinghofes Markt Großostheim

Müllabfuhr

 

Nachstehend werden die Abfuhr- und Entleerungstermine für die Bioabfall- und Restmülltonnen in

Großostheim und den Ortsteilen bekannt gegeben:

 

Großostheim und Ringheim                    Pflaumheim und Wenigumstadt

Restmüll                                                  Restmüll

Mittwoch,         23.04.2025                               Mittwoch,          23.04.2025

Dienstag,         06.05.2025                               Dienstag,          06.05.2025

 

Bioabfall                                                         Bioabfall

Dienstag,         29.04.2025                               Dienstag,          29.04.2025

Dienstag,         13.05.2025                               Dienstag,          13.05.2025

 

Kunststoffsammlung:

Großostheim                             Freitag, 16.05.2025

Pflaumheim                              Dienstag, 22.04.2025

Wenigumstadt                          Mittwoch, 14.05.2025

Ringheim, Sonneck                  Donnerstag, 15.05.2025

 

Papiertonne:

Großostheim, Wenigumstadt               Dienstag, 22.04.2025

Ringheim, Pflaumheim                         Donnerstag, 17.04.2025

Sonneck                                                 Montag, 05.05.2025

 

Grünabfallsammlung

Großostheim                                Dienstag, 28.10.2025

Pflaumheim, Wenigumstadt       Mittwoch, 29.10.2025

Ringheim, Sonneck                      Freitag, 31.10.2025

 

Sommeröffnungszeiten im Biomassen- und Recyclinghof

Von 14.März bis einschließlich 31.Oktober:
Montag von 14.00 – 17.00 Uhr
Dienstag geschlossen
Mittwoch von 14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag geschlossen
Freitag von 14.00 – 17.00 Uhr
Samstag von  9.00 – 14.00 Uhr

Ab der Wintersaison 2025/2026 (ab 01.11.2025) bleibt der gemeindliche Biomassen- und Recyclinghof länger für Sie geöffnet.

 

Öffnungszeiten Grüngutannahmeplätze von November 2024 bis März 2025 

Am ersten Samstag im Monat für alle Ortsteile.

Sollte dies ein Feiertag sein, findet die Grünabfallannahme am zweiten Samstag statt.

Nächste Termine

Wenigumstadt, Festplatz, 10:00 bis 11:00 Uhr

03.05.2025

07.06.2025

05.07.2025

02.08.2025

06.09.2025

04.10.2025

Pflaumheim, Rudelzauer Straße, 11.30 bis 12.30 Uhr

19.04.2025

17.05.2025

21.06.2025

19.07.2025

16.08.2025

20.09.2025

18.10.2025

 

Fundsachen

einzelner Schlüssel

Kinderarmband gold/schwarze Blumen

 

Fundtiere

Am 14.04.2025 wurde in Pflaumheim, Straße Am Bergweg, eine (Haus-)Katze, Europäisch Kurzhaar, Geschlecht männlich, Farbe rot, Geburtsdatum ca. 01.01.2022 gefunden.

Das Tier wurde dem Tierschutzverein Aschaffenburg übergeben. Der Besitzer wird aufgefordert, das Tier im Tierheim am Schönbusch, Wailandtstraße 15, Aschaffenburg, Tel. 06021/89260, abzuholen

 

Öffnungszeiten Hallenbad

Das Hallenbad hat zu den folgenden Zeiten geöffnet:

Montag, 18.30 - 21.00 Uhr

Dienstag, 18.00 - 20.30 Uhr

Mittwoch, 18.30 - 20.30 Uhr

Donnerstag,18.00 - 20.30 Uhr

Freitag, 18.00 - 20.30 Uhr

Samstag, 13.00 - 14.00 Uhr nur für Menschen mit Handicap (mit entsprechender Berechtigung)

Samstag, 14.00 - 17.30 Uhr Familientag

Sonntag, 8.30 - 11.30 Uhr

An Feiertagen bleibt das Hallenbad geschlossen.

 

Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses

Die für Donnerstag, den 24.04.2025, angesetzte Umwelt- und Verkehrsausschusssitzung entfällt.

 

Straßensperrung in Wenigumstadt

Die Bergstraße wird im Bereich der Hs.Nr. 12 ab Donnerstag, den 17.04.2025 für voraussichtlich einen Tag wegen Neuerstellung eines Hausanschlusses voll gesperrt. Der gesperrte Bereich kann über die Saulxuresstraße und den Pfaffenberg umfahren werden.

Die betroffenen Anwohner und Anlieger werden gebeten, rechtzeitig Fahrzeuge sowie Mülltonnen für die Sammlungen aus dem gesperrten Bereich herauszufahren bzw. herauszustellen.

Wir bitten um Verständnis, dass es zu Behinderungen kommen kann.

 

Verkehrsbehinderung in der Schaafheimer Straße (St 3115)

Die Schaafheimer Straße (St 3115) wird im Bereich der Hs.Nr. 7 voraussichtlich ab Dienstag, den 22.04.2025 für voraussichtlich fünf Wochen halbseitig wegen Stellung eines Krans gesperrt. In diesem Zuge wird eine 2-Phasen-Ampel gestellt, um den Verkehr zu regeln.

Wir bitten um Beachtung und Verständnis, dass es zu Behinderungen kommen kann.

 

Stellenanzeigen

Der Markt Großostheim sucht zu den angegebenen Zeitpunkten

  • Techniker- oder Meister für den Bereich Bauhof/Gärtnerei Fachrichtung Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Landschaftsgärtner (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Bundesfreiwilligendienst im Bereich „Soziales“, „Umwelt“ und „Jugendzentrum“ (m/w/d) zum 01.09.2025
  • Praktikanten im sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Weitere Informationen zu den Stellen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite unter:

www.grossostheim.de/karriere

 

Das Friedhofsamt informiert:

Diebstahl von Grabschmuck

Dem Friedhofsamt wurde vermehrt der Diebstahl von Grabschmuck auf dem Parkfriedhof in Großostheim gemeldet.

Diese Pietätlosigkeit ist eine Straftat.

Wir bitten alle Bürger die Augen offen zu halten und sachdienliche Hinweise über verdächtige Personen dem Friedhofsamt Großostheim oder der Polizeiinspektion Aschaffenburg unverzüglich mitzuteilen, Tel. 5004-5171

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

 

Hinweise zur Waldbrandvorbeugung

Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung folgender Verhaltensregeln zur Verhinderung von Waldbränden oder deren Ausbreitung:

  • den Wäldern gilt für Waldbesucher Rauchverbot vom 1. März bis 31. Oktober.
  • Werfen Sie beim Autofahren keine Zigarettenkippen aus dem Fenster.
  • Entzünden Sie im Wald oder in Waldnähe (bis 100 m) kein offenes Feuer.
  • Parken Sie Ihren PKW nicht auf trockenem Gras, da es sich am heißen Katalysator entzünden   kann.
  • Melden Sie Waldbrände mit möglichst genauer Ortsangabe sofort an die Feuerwehr unter der    Telefonnummer 112.
  • Parken Sie stets so, dass Betriebs-, Rettungs- und Löschfahrzeuge bei ihrem Einsatz nicht        behindert werden.

 Bitte beachten Sie auch die aktuellen Informationen des DWD zur Waldbrandgefahr in den nächsten Tagen

 

Markt Großostheim

Forstverwaltung

 

 Aktuelle Hinweise aus dem gemeindlichen Wasserwerk:

Gartenwasserzähler zur Ermittlung der Wassermenge für eine Kanalgebührenermäßigung

 Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Ermittlung der Wassermengen für eine Kanalgebührenermäßigung über geeichte Wasserzähler erfolgen muss. Diese müssen fest in der Entnahmeleitung innerhalb des Gebäudes verbaut sein. Dies ist bei Einbau und Auswechslung mit entsprechenden Fotos zu belegen.

 Sogenannte Zapfhahnzähler können somit zukünftig nicht mehr akzeptiert werden.

 Bestandszähler werden noch bis zum Ende der jeweiligen Eichzeit akzeptiert.

 

 Aktuelles zu den Wochenmärkten

Ringheimer Wochenmarkt in der Osterwoche

Der Beschicker RhönGut aus Flieden wird am 22.04.2025 zwischen 12 und 13 Uhr auf dem Ringheimer Markt anwesend sein. Die weiteren Beschicker befinden sich derzeit im Urlaub und werden in der kommenden Woche nicht vertreten sein.

 

Urlaubszeit auf dem Großostheimer Wochenmarkt

Die Beschicker des Großostheimer Wochenmarktes befinden sich an folgenden Terminen im Urlaub:

  • Seefisch Plattner sowie Obst & Gemüse Schmitt am 25.04.2025
  • Geflügelhof Lück am 02.05.2025
  • Bratwurst-Seppel bis einschließlich 09.05.2025

 Der Markt Großostheim bittet um Beachtung der obenstehenden Termine und wünscht eine schöne und erholsame Osterzeit!

 

 

Kanalsanierungsarbeiten in Großostheim

In den nächsten Wochen werden in Großostheim Kanalsanierungsarbeiten in verschiedenen Straßen ausgeführt.

Die Arbeiten hierzu erfolgen ausschließlich über die vorhandenen Revisionsschächte, Aufgrabungen sind nicht erforderlich.

Mit kurzzeitigen Behinderungen in den jeweils betroffenen Straßen ist zu rechnen.

Die beauftragte Firma Kanaltechnik Geiger aus Mainaschaff informiert die betroffenen Anwohner vorher noch zusätzlich über eine Wurfsendung.

Wir bitten die dabei entstehenden Unannehmlichkeiten und Behinderungen zu entschuldigen.

 

Untersuchung und Reinigung der Kanäle in Ringheim

In den nächsten Wochen wird in Ringheim die Bestandsaufnahme und Zustandsbewertung des öffentlichen Kanalnetzes in Ringheim durchgeführt. Dazu werden die Kanäle und Revisionsschächte vorher mittels Hochdruckspülfahrzeug gereinigt und anschließend inspiziert. Die Arbeiten werden von der beauftragten Firma Umwelttechnik Müller aus Eppertshausen, Abschnitts- bzw. Straßenzugweise ausgeführt. Dabei ist mit kurzzeitigen Behinderungen in den jeweils betroffenen Straßen zu rechnen.

Wir bitten die dabei entstehenden Unannehmlichkeiten und Behinderungen zu entschuldigen.

 

Führungsnetz Bachgau

Ein Stück Afrika in Schaafheim: „Ostern auf der Straußenfarm“

Viel Wissenswertes und Interessantes über den größten Vogel der Erde.

Das Riesen-Osterei:

·         Wie viele Hühnereier ergibt ein Straußenei?

·         Kann man ein Straußenei essen und wie viele werden davon satt?

·         Wie schafft es das Küken da raus?

·         u. v. m.

Von Gehege zu Gehege dem Strauß auf der Spur. Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Termine: an allen Ostertagen - Freitag, 18. April 2025 bis Montag, 21. April 2025, jeweils um 14.30 Uhr und 15.30 Uhr

Treffpunkt: Schaafheim, Straußenfarm Tannenhof, Hofladen

Dauer: ca. 3/4 Std.

Teilnahmebetrag: Kinder 3,- € / Erwachsene 5,- €

Führung: Familie Roth

Ganzjährig Führungen mit Anmeldung immer an Sonn- und Feiertagen um 14:30 Uhr.
www.straussenfarm-tannenhof.de 

 

Vogelstimmenwanderung in Pflaumheim

Auf der Rundwanderung wird der Exkursionsleiter die Eigenschaften und Ansprüche der Vögel beschreiben, die wir sehen oder hören. Er erläutert auch wie man am besten Vögel beobachtet und was man dafür benötigt. Zu jeder Führung bringt er neue Themen und es bleibt spannend. Ralf Buchgeister hat sich mit 14 Jahren sein erstes Vogelfutterhaus auf seiner Fensterbank montiert. Die Nähe zu den verschiedenen Vogelarten hat detaillierte Beobachtungen erlaubt. Jeder Vogel hat seinen eigenen Charakter - es gibt scheue Vögel, die Bosse und die frechen Typen. Ralf erkennt ca. 300 Arten, viele davon an Gesang und Rufen. Ziel ist es, Verständnis für unsere Vögel zu schaffen und Wissen über sie zu vermitteln. Er möchte auch bewusst machen, dass wir uns im größten Artensterben der Erdgeschichte befinden und es dringend notwendig ist dies abzuwenden oder soweit noch möglich zu reduzieren. Bei der Wanderung gibt es Hinweise, was jeder in seinem Bereich für den Erhalt der Vogelwelt tun kann.

Festes Schuhwerk wird empfohlen. Wenn ein Fernglas vorhanden, bitte mitbringen.

Termin: Samstag, 3. Mai 2025, 06:00 Uhr

Treffpunkt: Rudelzauer Straße/Aufgang zum Friedhof

Dauer: ca. 3 Std.

Teilnahmebetrag: Kostenlos! Spende willkommen

Führung: Ralf Buchgeister

 

Vogelgesang und die Vogeluhr - Vogelstimmenwanderung durch die Wenigumstädter Gemarkung

Im Mai schlagen die Bäume aus. Man kann die Vögel eher hören als sehen. Jetzt sind auch viele Zugvögel wieder zurück und markieren mit ihrem Gesang ihr Revier. Den Weg verändern wir nicht.

Diese Strecke bietet den Teilnehmern ein abwechslungsreiches Konzert, unter anderem mit dem Gesang der Nachtigall, der Mönchsgrasmücke, dem Gartenrotschwanz, dem Kuckuck und vielen anderen gefiederte Musikanten. Am Ende der Wanderung erwartet uns eine Kaffee- und Kuchenpause. Während der Wanderung werden wir uns dem Thema „Vogelgesang und die Vogeluhr“ widmen.

Termin: Sonntag, 4. Mai 2025, 06:00 Uhr

Treffpunkt: Großostheim/OT Wenigumstadt an der Bushaltestelle Kapelle

Dauer: ca. 3 Std.

Teilnehmerbetrag: Kosten keine, Spende willkommen. Kaffee und Kuchen frei

Führung: Natur- und Vogelschutzverein 1924 Wenigumstadt e.V.

Hinweis:
Unbedingt Fernglas oder Spektiv mitbringen. Wetterfeste Kleidung, wir sind auch auf Feldwegen unterwegs. Keine Anmeldung erforderlich.

Weitere Infos unter

www.nvv-wenigumstadt.de

 

Lamas in Schaafheim auf der No ProbLAMA Ranch

Sie werden auch „Delphine der Erde genannt“, weil sie in die Seelen der Menschen schauen können. Spannendes, Interessantes und Kurioses über die Neuweltkameliden erfahren Sie von Dr. Thomas Draxler (Gesundheitswissenschaftler) und Sabine Frank (Tierphysiotherapeutin). Ebenso informieren wir Sie gerne über die tiergestützte Therapie für Kinder mit ADHS und Teambildungsmaßnahmen für Unternehmen. Es darf fotografiert, geführt und gefüttert werden. Wir stellen artgerechtes Futter zur Verfügung! Mit kalten Getränken, heißen Kaffee und leckeren Kuchen ist für die Gäste der „No ProbLAMA Ranch“ gesorgt. Es gibt außerdem beim Tag der „Offenen Ranch“: Messerschleifen, Hufeisenwerfen, Fotoshooting, Lama-Verkaufstand, Tipi erkunden, Lamas führen, u.a.

Termin: Sonntag, 04. Mai 2025, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr

Treffpunkt: Schaafheim, Müllerweg 93 (hinter dem Haus auf der Ranch)

Teilnahmebetrag: 5,00 €

Veranstalter: „No ProbLAMA Ranch“, Dr. Thomas Draxler, Tel. 06073-7406464,

www.peace-walker.de

 

Besonders geeignet für Kinder Führung zur Abteilung Schule im BachgauMuseum „Alte Schulwandkarten erzählen“

Schulwandkarten waren früher ein anschaulicher und informativer Teil des Unterrichts. Das BachgauMuseum hütet eine reiche Sammlung an alten Karten, über die wir Interessantes erfahren werden. Im Anschluss findet noch eine kleine Museumsführung statt.

Termin: Sonntag, 4. Mai 2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt: BachgauMuseum, Marktplatz 1, Großostheim
Dauer: ca. 1 Std.
Kosten: 5,- Euro, Kinder kostenfrei
Führung: Ewald Lang, Geschichtsverein Großostheim

 

Frühjahrserwachen in den Weinbergen – Erleben Sie den Frühling in den Großostheimer Weinbergen!

„Was der Frühling nicht sät, kann der Sommer nicht reifen, der Herbst nicht ernten, der Winter nicht genießen.“ (Johann Gottfried Herder)

Begleiten Sie uns auf einer einzigartigen Führung, die am Weingut Höflich beginnt! Gemeinsam wandern wir durch die malerischen Weinberge, die langsam aus ihrem Winterschlaf erwachen. Genießen Sie die frische Frühlingsluft und beobachten Sie das Wachsen des neuen Jahrgangs zur Weinbergsblüte.

Im Anschluss laden wir Sie zu einer Verkostung der neuen Jahrgänge im „Großostheimer Sommerhinkel“ ein. Hier erfahren Sie Spannendes über alte und junge Weine und haben die Möglichkeit, die neuen Jahrgänge mit älteren Weinen zu vergleichen. Zu den Weinen wird eine Vesper gereicht.

Genießen Sie einen entspannten Tag voller Natur, Genuss und Wissenswertem über die Weinwelt!

Termin: Samstag, 3. Mai, 14:00 Uhr und Sonntag, 4. Mai 2025, 14:00 Uhr

Treffpunkt: Weingut Höflich, Haarstallweg 49, 63762 Großostheim

Dauer: Ca. 3 Stunden

Führung:  Maximilian Frey

Anmeldung erforderlich! Infos, Teilnahmebetrag und Anmeldung unter 0171-1818303 oder per Mail an:

Hinweis: Die Wanderung findet auch bei schlechten Witterungsverhältnissen statt. Bitte kleiden Sie sich entsprechend den Wetter- und Waldverhältnissen.

 

Alle Termine mit detaillierten Beschreibungen, Kontaktdaten, Treffpunkten sowie neue Veranstaltungen, aktuelle Informationen und Änderungen finden Sie im Internet unter www.grossostheim.de/fuehrungsnetz

 

I. Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025

Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung hat der Marktgemeinderat am 06.03.2025 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025 beschlossen, die hiermit gemäß Art. 65 Abs. 3 i.V.m. Art. 26 Abs. 2 der Gemeindeordnung und § 1 der Bekanntmachungsverordnung vom 19.01.1983 (GVBl. S. 14) bekannt gemacht wird:

Haushaltssatzung

Haushaltssatzung des Marktes Großostheim (Landkreis Aschaffenburg) für das Haushaltsjahr 2025.
Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt der Markt folgende Haushaltssatzung:

§ 1

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2025 wird hiermit festgesetzt; er schließt

im Verwaltungshaushalt
in den Einnahmen und Ausgaben mit                                      55.365.800 €

und im Vermögenshaushalt
in den Einnahmen und Ausgaben mit                                      22.425.500 €

ab.

§ 2

  1. Der Gesamttrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 2.700.000 € festgesetzt.
  2. Kreditaufnahmen zur Finanzierung von Ausgaben nach dem Vermögensplan der Gemeindewerke Großostheim – Mittagsinsel (Eigenbetrieb) sind nicht vorgesehen.

§ 3

  1. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf 8.586.300 € festgesetzt.
  2. Verpflichtungsermächtigungen für den Vermögensplan der Gemeindewerke Großostheim – Mittagsinsel (Eigenbetrieb) werden nicht festgesetzt.

§ 4

  1. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 2.300.000 € festgesetzt.
  2. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan der Gemeindewerke Großostheim – Mittagsinsel (Eigenbetrieb) wird auf 150.000 € festgesetzt.

§ 5

  1. Der Stellenplan wird in der Fassung der Anlage festgesetzt.
  2. Das Forstwirtschaftsjahr entspricht dem Kalenderjahr.

§ 6

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2025 in Kraft.

Großostheim, den 10.04.2025

gez.
Herbst, 1. Bürgermeister

 

 

Nachrichtlich:

Gemäß den bestehenden Abgabesatzungen betragen derzeit:

 

Steuerhebesätze für Gemeindesteuern:

  • Grundsteuer für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 360 v.H.
  • Grundsteuer für die Grundstücke (B) 360 v.H.
  • Gewerbesteuer 390 v.H.

 

Wassergebühr (zzgl. 7 % MWSt) 3,13 €/m³

Schmutzwassergebühr 2,66 €/m³

Niederschlagswassergebühr 0,28 €/m²

 

Hundesteuer

  • erster Hund 50,00 €
  • zweiter Hund 60,00 €
  • je weiterer Hund 70,00 €
  • Kampfhund 750,00 €

 

KAG-Herstellungsbeitrag Wasserversorgung

pro m² Grundstücksfläche (zzgl. 7 % MWSt) 0,74 €

pro m² Geschossfläche (zzgl. 7 % MWSt) 1,70 €

KAG-Herstellungsbeitrag Entwässerung 

pro m² Grundstücksfläche 1,54 €

pro m² Geschossfläche 5,19 €

 

Gebühren für Kindertageseinrichtungen

  • Kindergarten (abhängig von Buchungszeit) 84,00 € - 231,00 €
  • Kinderkrippe (abhängig von Buchungszeit) 76,00 € - 418,00 €
  • Kinderhort (abhängig von Buchungszeit) 85,00 € - 107,50 €

 

Friedhofsgebühren

  • Grabplatzgebühren pro Jahr Nutzungsrecht
    • Reihengrabstätte (abhängig von der Lage) 96,00 € oder 164,00 €
    • Familiengrabstätte
      • mit zwei Grabstellen (abhängig von der Lage) 194,00 € oder 278,00 €
      • mit drei Grabstellen 259,00 €
    • Urnengrabstätte 146,00 €
    • Urnenwand 174,00 €
    • Urnenstele 72,00 €
    • Urnenbaumgrabstätte 67,00 €
    • Urnengarten 174,00 €
    • Kindergrabstätte 46,00 €
    • Sternenkindergrabstätte 35,00 €
    • Anonyme Urnengrabstätte 34,00 €
  • Leichenhausgebühren je Nutzungstag 139,00 oder 279,00 €

 

II. Das Landratsamt Aschaffenburg hat als Rechtsaufsichtsbehörde die Haushaltssatzung 2025 nebst Anlagen rechtsaufsichtlich behandelt. Laut Schreiben des Landratsamtes Aschaffenburg vom 01.04.2025 Az.: 41-027.3.0.0-008/0007 - enthält die Haushaltssatzung für das Jahr 2025 in § 2 als genehmigungspflichtige Bestandteile nach Art. 71 (2) GO eine Kreditermächtigung in Höhe von 2.700.000 € und in § 3 als genehmigungspflichtige Bestandteile nach Art. 67 (4) GO Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 8.586.300 €, weil in den nächsten Haushaltsjahren auch neue Kreditaufnahmen vorgesehen sind, welche die zukünftigen Haushalte belasten werden. Für die Kreditermächtigung und die ausgebrachten Verpflichtungsermächtigungen wurde die rechtsaufsichtliche Genehmigung erteilt.

IIIDie Haushaltssatzung und der Haushaltsplan samt Anlagen liegen gemäß Art. 65 Abs. 3 der Gemeindeordnung bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Haushaltssatzung im Rathaus - Dienststelle Jugendhaus -, Bachgaustr. 5, Zimmer 2 (Kämmerei), während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht öffentlich bereit. Ferner ist die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan samt Anlagen im Internet unter dem Link https://www.grossostheim.de/ortsrecht.html jederzeit einsehbar.

Großostheim, 10.04.2025

Markt Großostheim

gez.
Herbst, 1. Bürgermeister