Im Anschluss an die Dienstversammlung folgte die Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins. Vereinsvorsitzender Michael Reising berichtete von zahlreichen Aktivitäten und Aktionen, die von und für die aktuell 271 Vereinsmitglieder erbracht worden sind. Der traditionelle Dreikönigsausflug führte 2024 zum Flughafen Frankfurt.
Die Nachrückerin Margit Kratz (CSU) im Großostheimer Gemeinderat wird von dem neu gewählten Bürgermeister vereidigt werden und nicht von Maria Edlich, wie im Artikel »Margit Kratz (CSU) rückt für Thorsten Rollmann nach« in der Donnerstagsausgabe zu lesen war.
Von unserem Mitarbeiter BERND HILLA
Mit 15 gegen sieben Stimmen hat der Gemeinderat eine Änderung des Flächennutzungsplans beschlossen, um die Ansiedlung eines Recyclingbetriebes, der metallische Industrieabfälle verarbeitet, zu ermöglichen.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK. Beim wöchentlichen Treffen der Pflaumheimer Seniorinnen und Senioren im »Ploimer Treff« informierte Michael Stegmann der Ortsvorsitzende des VdK Bachgau über die Aufgaben, Leistungen und Hilfen des Sozialverbandes.
Die Stichwahl um den Posten des neuen Bürgermeisters in Großostheim an diesem Bundestagswahl-Sonntag ist spannend wie selten: Wird es der politische Neuling Ralf Herbst von der SPD, der im ersten Wahlgang mit 31,9 Prozent überraschend deutlich die Nase vorn hatte?
Am 24.02.2025, dem Tag nach der Bundestagswahl und gegebenenfalls der Bürgermeisterstichwahl, bleiben alle Verwaltungsgebäude zur Nachbearbeitung der Wahlen geschlossen.
Für Notfälle und...
Für den zurückgetretenen Großostheimer Gemeinderat Thorsten Rollmann (CSU) rückt Margit Kratz nach. Sie wird am 6. März im Gemeinderat von der ältesten Gemeinderätin Maria Edlich (SPD) vereidigt werden, teilte der amtierende Bürgermeister Roland Schuler (FWB) in der vorerst letzten von ihm geleiteten Gemeinderatssitzung mit.
Mit 15 gegen sieben Stimmen hat der Gemeinderat eine Änderung des Flächennutzungsplans beschlossen, um die Ansiedlung eines Recyclingbetriebes, der metallische Industrieabfälle verarbeitet, zu ermöglichen. Man verspricht sich durch die Gewerbesteuer höhere Einnahmen, um die finanzträchtigen Zukunftsaufgaben wie die Neubauten von Kindergärten und Schulen besser schultern zu können. Sonst drohe, so Martin Hock (CSU), eine Streichung der freiwilligen Ausgaben und der Vereinszuschüsse sowie eine ständige Erhöhung der Steuersätze und Gebühren.
2,9 Millionen Euro hat die Gemeinde Großostheim bisher die Umgehungsstraße gekostet. Das hat Sachbearbeiter Matthias Wolf dem Gemeinderat in dessen jüngster Sitzung mitgeteilt. Die Gemeinde hatte sich ursprünglich verpflichtet, alle Planungskosten zu übernehmen. Aber nach vielen Umplanungen liefen die Kosten aus dem Ruder, sodass mit dem Landkreis neu verhandelt worden war.
Von unserem Mitarbeiter BERND HILLA
Der Bau- und Planungsausschuss hat den Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern in der Pflaumheimer Straße 27 gebilligt, der nun an das Landratsamt zur Genehmigung weitergeleitet wird.